Berlin, Entwicklung der Stadtstruktur, 2004
Ein animierter Videofilm mit 22 Minuten Spielzeit, auf dem Computer abspielbar.
10 Euro.
In meinem Buch „Cölln an der Spree“ habe ich meine umfangreichen Forschungsergebnisse zur mittelalterlichen Entwicklung von Berlin niedergelegt. Da es sich naturgemäß um schwierige Themen handelt, habe ich zur Verdeutlichung einen animierten Film hergestellt, der als interessant und sehr gut verständlich beurteilt wird. Er ist für den Schulunterricht geeignet.
Es wird beschrieben, wie es überhaupt zur Gründung von Berlin und Cölln gekommen ist. Mit der Entwicklung auf dem Mühlendamm wird auch seine spätere Bebauung gezeigt, gefolgt von der Beschreibung der auf der Berliner Seite verbliebenen mittelalterlichen Gebäude. Besonders vor zu heben ist die detaillierte Beschreibung der komplexen Strukturänderungen, die erforderlich waren, um den Raum für das Berliner Schloss und die Museumsinsel zu schaffen. Im Zusammenhang mit meinen Geländemodellen und Fotos wird ständig die Verbindung zwischen der mittelalterlichen Situation und der Heutzeit hergestellt.
Alte Stiche oder Fotografien sorgen dafür, dass das Geschehen aus heutiger Sicht nachzuvollziehen ist, denn vielerorts ist von den mittelalterlichen Strukturen nichts geblieben. Man ahnt gar nicht, was sich dort im Laufe der Zeit abgespielt hat